Heute möchte ich euch von einem ganz besonderen Ausflug erzählen, den wir als Familie unternommen haben: Wir waren bei „Die Legende der Titanic – Die immersive Ausstellung“ in der Paketposthalle München. Und ich kann gleich vorweg sagen – es war bewegend, spannend und einfach unvergesslich!
Schon beim Betreten der Halle hat uns die besondere Atmosphäre gepackt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Titanic – vom Aufbruch voller Hoffnung bis hin zum tragischen Untergang – auf eine ganz neue, multimediale Weise. Es geht nicht nur um trockene Fakten, sondern um ein echtes Eintauchen in die Vergangenheit.
Was euch erwartet:
Die Ausstellung ist voller beeindruckender Details. Besonders unsere Kinder waren fasziniert von den vielen originalgetreu nachgestellten Szenen und Ausstellungsstücken:
• Geschirr und Besteck aus der damaligen Zeit


• Puppen in historischen Kleidern, die den Kleidungsstil der Passagiere zeigen

• Ein lebensgroßes Rettungsboot (1:1) – da wird einem nochmal bewusst, wie dramatisch alles war

• Eine liebevoll gestaltete Fotoecke, in der man vor einem Schiffsmodell die berühmte Titanic-Szene am Bug nachstellen kann – mit Ventilator für das perfekte Haar-im-Wind-Foto!

VR & Metaverse – moderne Technik trifft Geschichte

Ein besonderes Highlight war für uns das kostenlose VR-Erlebnis (ab 6 Jahren). Unsere Kinder fanden es mega spannend, und auch wir Erwachsenen waren total beeindruckt.
Ein ganz besonderes Highlight war für uns der immersive Raum:
Wir saßen in einem Raum, in dem ein Film auf alle vier Wände, die Decke und den Boden projiziert wurde. Es war, als wären wir mitten im Geschehen – umgeben von Wasser, dem Schiff, den Menschen und Geräuschen. Ein absolut intensives Erlebnis, das wir so noch nie hatten!






Optional gibt es noch eine kostenpflichtige Metaverse-Experience, die ebenfalls ab 6 Jahren freigegeben ist.
Gut zu wissen – praktische Infos für Familien:
• Die Tickets haben wir online gekauft, auch die Tickets für die kostenpflichtige Metaverse-Experience haben wir dazugebucht– super unkompliziert, und vor Ort reicht es, sie am Handy vorzuzeigen.
• Die Ausstellung dauert ca. 90 Minuten – also ideal, um sie gut mit Kindern zu besuchen, ohne dass es zu lange wird.
• Parkplätze gibt es im öffentlichen Bereich rund um die Halle, teils gebührenpflichtig. Lieber ein paar Minuten extra einplanen. Wir haben 5 € bezahlt.
• Vor Ort gibt es einen kleinen, aber feinen Merchandise-Shop.
Unser Fazit als Familie:
Für uns war dieser Tag mehr als nur ein Ausflug – es war eine Reise durch Zeit und Emotionen.
Die Titanic-Geschichte wurde hier auf eine Weise erzählt, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern unter die Haut geht. Unsere Kinder haben auf dem Heimweg noch lange darüber gesprochen – und ich liebe es, wenn ein Ausflug mehr hinterlässt als nur ein paar schöne Fotos.
Tipps für euren Besuch:
• Tickets vorher online buchen
• Handy aufladen – für Fotos & Tickets
• Wer möchte: ein kleines Taschengeld für den Shop einpacken