einfach, schnell & voller Geschmack

Diese Dinkel-Ecken sind fluffig, sättigend und unglaublich vielseitig. Ohne Gehzeit, ohne Hefe – und perfekt für alle, die es unkompliziert mögen. Ob mit Mohn, Sesam, Kürbiskernen oder Leinsamen: Jede Ecke wird ein kleines Unikat!

Zutaten

Für den Teig:

• 500 g Magerquark

• 300 g Dinkelmehl (Type 630)

• 1 Päckchen Backpulver (Ich habe Backpulver mit Reinweinstein verwendet)

• 1 TL Salz

Für das Topping:

• Etwas Wasser (zum Tunken)

• Verschiedene Körner und Saaten nach Wahl, z. B.

Sesam, Mohn, Kürbiskerne, Leinsamen

Zubereitung Schritt für Schritt:

Zuerst bereiten wir den Teig zu – ganz unkompliziert, ohne Hefe und ohne Wartezeit. In einer Küchenmaschine (oder mit ein bisschen Muskelkraft per Hand) gibst du Magerquark, Dinkelmehl, Backpulver und Salz in die Schüssel. Der Teig lässt sich wunderbar einfach kneten – etwa eine Minute reicht aus, bis er schön geschmeidig ist. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut miteinander verbinden und keine Mehlnester mehr zu sehen sind.

Jetzt formst du aus dem Teig eine Kugel. Diese legst du auf eine bemehlte Arbeitsfläche – dieser Schritt ist wichtig, damit nichts klebt. Rolle den Teig anschließend aus – aber nicht zu dünn! Die perfekte Dicke liegt bei etwa 1,5 bis 2 cm. So bleiben die Dinkel-Ecken nach dem Backen schön saftig und fluffig.

Nun kommt der kreative Teil: Schneide den Teig in Dreiecke oder in deine Lieblingsformen – ob rund, eckig oder rustikal per Hand gezupft, erlaubt ist, was gefällt.

Jetzt bereitest du zwei Teller vor: einen mit Wasser und einen (oder mehrere) mit deinen Lieblings-Toppings wie Sesam, Mohn, Kürbiskernen oder Leinsamen.

Tipp: Ich richte mir oft gleich mehrere Körnerarten nebeneinander auf einem großen Teller an – so sieht jede Ecke anders aus und es wird richtig schön bunt.

Tauche jedes Teigstück zuerst mit der Oberseite kurz ins Wasser – das sorgt dafür, dass die Körner gut haften bleiben. Danach geht’s direkt weiter in die Saaten. Drücke sie leicht an, damit sie beim Backen nicht abfallen.

Lege die vorbereiteten Ecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech – mit etwas Abstand dazwischen, denn sie gehen beim Backen noch leicht auf.

Jetzt das Blech in den kalten Ofen schieben – ja, genau: ohne Vorheizen! Stell die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein und backe die Ecken für ca. 30–35 Minuten, bis sie schön goldbraun sind und wunderbar duften.

Lass sie auf einem Gitter etwas auskühlen – am besten schmecken sie noch leicht warm, frisch aus dem Ofen.

Loading