Perfektes Saatenbrot – kinderfreundlich, saftig & ganz einfach

Mit Dinkelmehl, Haferflocken, geschrotetem Leinsamen & Sesam – ohne kneten

Ich liebe einfache Rezepte, die zuverlässig gelingen – noch besser, wenn sie auch meinen Kindern schmecken! Dieses Saatenbrot hat sich bei uns als absoluter Favorit etabliert. Es ist mild, saftig, voller guter Zutaten und kommt ganz ohne Kneten aus. Ich habe das Rezept mehrfach angepasst, bis es perfekt war – und hier teile ich nun unsere persönliche Lieblingsversion!

Warum dieses Brot bei uns so gut ankommt:

• mild und nussig im Geschmack

• saftig durch Haferflocken und geschrotete Leinsamen

• ballaststoffreich und sättigend

• ohne bittere Saaten – auch Kinder essen es gerne

• kein Kneten nötig – der Teig ruht einfach über Nacht

Zutaten (für 1 großes Brot – ca. 900 g):

MengeZutat
500 gDinkelmehl Type 630
500 mllauwarmes Wasser
½–⅔ Pck.Trockenhefe (ca. 3–5 g)
10 gSalz (1 gestrichener EL)
30 gGoldleinsamen, frisch geschrotet
30 gungeschälter Sesam (leicht angeröstet empfohlen)
30 gzarte Haferflocken
Optional1 EL Sesam + 1 EL Haferflocken als Topping
AußerdemOfenfester Topf mit Deckel (z. B. Gusseisentopf)

Zubereitung – Schritt für Schritt:

1. Teig anrühren (abends):

Alle Zutaten mit einem Löffel in einer großen Schüssel verrühren – kein kneten! Der Teig war sehr weich, fast wie Kuchenteig – durch die geschroteten Leinsamen und Haferflocken wird später viel Flüssigkeit gebunden. Ich habe 500 ml Wasser verwendet.

2. Über Nacht ruhen lassen (im Kühlschrank):

Den Teig habe ich abgedeckt in den Kühlschrank gestellt und ca. 14 Stunden ruhen lassen. Morgens war er schön aufgegangen und mit Bläschen durchzogen.

3. 4 Stunden bei Raumtemperatur:

Anschließend durfte der Teig noch 4 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Er wurde dabei noch luftiger – perfekt zum Backen.

4. Backofen vorheizen:

Ich habe den Backofen samt Gusseisentopf auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt – mindestens 30 Minuten, damit Topf und Ofen richtig heiß sind.

5. Teig vorbereiten:

Der Teig kam auf ein bemehltes Backpapier.

6. Topping (optional):

Das nächste Mal werde ich ein paar Haferflocken und Sesam darübergestreuen.

7. Backen:

Den Teig habe ich mit dem Backpapier in den heißen Topf gesetzt:

30 Minuten mit Deckel bei 250 °C,

• danach Deckel abgenommen, auf 200 °C reduziert und weitere 30 Minuten gebacken.

8. Abkühlen lassen:

Das Brot kam aus dem Topf auf ein Gitter. Ich habe es vollständig abkühlen lassen, bevor ich es angeschnitten habe – dadurch war es innen schön saftig und nicht „klitschig“.

Ergebnis & Fazit:

Das Brot war außen knusprig, innen fluffig, hatte eine tolle Krume und wurde von allen in der Familie geliebt – auch von den Kindern! Wir essen es pur, mit Butter oder Frischkäse, und es eignet sich auch perfekt zum Einfrieren.

Loading